„Krankheiten auf Reisen“ – neue Sonderausstellung im Narrenturm
26. Juli 2022
Die neue Sonderausstellung „Krankheiten auf Reisen“ in der NHM-Außenstelle im Narrentum beleuchtet die unterschiedlichen Ursachen
einer Pandemie sowie historische und heutige Verbreitungswege von Krankheiten. Ausgewählte Erkrankungen werden detailliert
vorgestellt – von Ansteckungswegen über die typischen Symptome bis hin zu Therapie und Prophylaxe.
Früher
waren es meist Handelsreisen per Schiff und Kriegszüge, welche Krankheitserreger über kurz oder lang in der gesamten Welt
verbreiteten. Heute sind es vor allem Flugreisen, die Erreger wie Bakterien, Viren etc. in kürzester Zeit von einem Ende der
Welt zum anderen bringen. Der Begriff Pandemie geht auf das altgriechische Wort pandemia zurück, das so viel bedeutet wie
„das ganze Volk“. Er bezeichnet also Infektionskrankheiten, die den Großteil einer Bevölkerung treffen.
Ursachen für eine Pandemie sind Krankheitserreger, die zuvor nicht oder sehr lange nicht in der menschlichen Bevölkerung vorgekommen sind. Auf diese Erreger ist das menschliche Immunsystem nicht vorbereitet; der Mensch ist daher nicht ausreichend vor einer Erkrankung geschützt.
Damals wie heute lösen Pandemien große Ängste aus. Die COVID-19-Pandemie hat die Schwächen und Anfälligkeiten des Gesundheitssystems, der Gesellschaft und der Wirtschaft beim Auftreten von weltweiten Krisen deutlich gemacht. Der medizinische Fortschritt ermöglicht es theoretisch, diverse Krankheiten auszurotten oder soweit einzudämmen, dass sie keine große Gefahr mehr darstellen. Um auf die nächste Krise besser vorbereitet zu sein, müssen gesundheitspolitische, wirtschaftliche, rechtliche, ethische und politische Fragen berücksichtigt werden.
Pathologisch-anatomische Sammlung des NHM Wien im "Narrenturm"
Spitalgasse 2, 1090 Wien
Öffnungszeiten:
Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 10:00 – 15:00 Uhr
Samstag: 12:00 – 18:00 Uhr
"Krankheiten auf Reisen" auf der Museumswebsite:
https://www.nhm-wien.ac.at/krankheiten_auf_reisen
Link zur Pathologisch-anatomischen Sammlung im Narrenturm:
https://www.nhm-wien.ac.at/narrenturm
Ursachen für eine Pandemie sind Krankheitserreger, die zuvor nicht oder sehr lange nicht in der menschlichen Bevölkerung vorgekommen sind. Auf diese Erreger ist das menschliche Immunsystem nicht vorbereitet; der Mensch ist daher nicht ausreichend vor einer Erkrankung geschützt.
Damals wie heute lösen Pandemien große Ängste aus. Die COVID-19-Pandemie hat die Schwächen und Anfälligkeiten des Gesundheitssystems, der Gesellschaft und der Wirtschaft beim Auftreten von weltweiten Krisen deutlich gemacht. Der medizinische Fortschritt ermöglicht es theoretisch, diverse Krankheiten auszurotten oder soweit einzudämmen, dass sie keine große Gefahr mehr darstellen. Um auf die nächste Krise besser vorbereitet zu sein, müssen gesundheitspolitische, wirtschaftliche, rechtliche, ethische und politische Fragen berücksichtigt werden.
Pathologisch-anatomische Sammlung des NHM Wien im "Narrenturm"
Spitalgasse 2, 1090 Wien
Öffnungszeiten:
Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 10:00 – 15:00 Uhr
Samstag: 12:00 – 18:00 Uhr
"Krankheiten auf Reisen" auf der Museumswebsite:
https://www.nhm-wien.ac.at/krankheiten_auf_reisen
Link zur Pathologisch-anatomischen Sammlung im Narrenturm:
https://www.nhm-wien.ac.at/narrenturm