Rallyes


Highlight Rallye


Empfohlen ab der 5. Schulstufe

Dauer: ca. 1,5 Stunden

ohne museumspädagogische Begleitung
Anmeldung für Kinder-/Jugend-/Schulgruppen erforderlich

Ausgewählte "NHM Top 100" Objekte des NHM mit allen Sinnen entdecken. Alle Unterlagen sind gratis von der NHM Homepage abrufbar. 

 
Download Forscherbögen (PDF, 3.394 KB)
Download Steckbriefe (PDF, 13.958 KB)


 

Die Igel-Tour im NHM Wien


Empfohlen ab der 1. Schulstufe

Dauer: flexibel, 1 bis 2 Stunden
Sprachbewusst aufbereitete Materialien und Infos für eine Igel-Tour
durch das NHM Wien
ohne museumspädagogische Begleitung
 


Die Igel-Tour führt durch das NHM Wien. Sie kann von Volksschulgruppen ohne museumspädagogische Betreuung genutzt werden. Sie begleiten als Lehrer*in Ihre Gruppe durch das Museum und besuchen einige Stationen zum Thema Igel. Für jede Station gibt es Fachinfos und Anregungen zur didaktischen Umsetzung.

Termineintrag im Vormerkkalender erforderlich.


Download Anleitung (PDF, 6.220 KB)

 


REEF RESCUE – Die NHM-Rallye zum Spiel


Empfohlen ab der 7. Schulstufe

Dauer: ca. 1,5 Stunden

ohne museumspädagogische Begleitung
Anmeldung für Kinder-/Jugend-/Schulgruppen erforderlich
 

REEF RESCUE ist ein Spiel für Schulklassen ab der 7. Schulstufe. Es kombiniert aktuelle Forschungsergebnisse rund um Korallenriffe und ihre Gefährdungen mit einem dynamischen, abwechslungsreichen Spielkonzept. Im NHM Wien haben Schulklassen die Möglichkeit, bei einer Rallye die im Spiel vorkommenden Meeres-Lebewesen als reale Objekte zu entdecken. Im Anschluss daran kann das Spiel in der Schule weitergespielt werden.
 
Download Korallenrallye im NHM Wien PDF, doppelseitig ausdrucken
Download Spielmaterialien für die Schule PDF, doppelseitig ausdrucken


 
NEU!

Wildlife Crime-Rallye


Empfohlen ab der 10. Schulstufe

Vorbereitung im Schulunterricht
Dauer: ca. 1,5 Stunden

ohne museumspädagogische Begleitung
Anmeldung für Kinder-/Jugend-/Schulgruppen erforderlich

Die WILDLIFE CRIME-RALLYE vermittelt die Problematik der weltweiten Wildtierkriminalität und richtet sich an Schulklassen ab der 10. Schulstufe. Mithilfe der bereitgestellten Materialen wird das Thema im Rahmen des Unterrichts aufbereitet. Ein Besuch in der Zoologischen Schausammlung des NHM macht die Bedrohung der Biodiversität und die von Wildlife Crime betroffenen Tierarten für die Schüler*innen greifbar. „Wird Artenschutz nicht konsequent umgesetzt, sind manche Tiere bald nur noch in Museen zu sehen!“

Download Plan und Anleitung (PDF A5, 563 KB)
Download Fachinfos und Topics (PDF A4, 386 KB)
Download Steckbriefe (PDF A5, 4.696 KB)
 

 


Vom Urknall bis zum Homo sapiens


Empfohlen ab der 7. Schulstufe

Dauer: ca. 1,5 Stunden

ohne museumspädagogische Begleitung
 


Eine rasante Rallye durch die Erdgeschichte: 24 ausgewählte Objekte zeigen auf unterhaltsame Weise die Geschichte unserer Erde.

 

Termineintrag im Vormerkkalender erforderlich.

Sollten Sie Probleme beim Ausdruck eines PDFs über den Browser haben, ersuchen wir Sie, dieses lokal zu speichern und auszudrucken.
 
Download Forscherbögen (PDF, 393 KB), doppelseitig ausdrucken
Download Fachinfos (PDF, 170 KB)
Download Fachinfos "light" (PDF, 1.377 KB)
Download Objektfotos (PDF, 11.021 KB)
Download Quellen (PDF, 81 KB)

 
  
Online-Tickets