Dienstag, 07. November 2023
"Arktis. Polare Welt im Wandel"
Sonderausstellung ab Dienstag, 7. November 2023
in den Sonderausstellungsräumen des NHM Wien
Mittwoch, 13. September 2023
INSIDES. Hinter den Kulissen des Naturhistorischen Museums Wien | Fotografische Einblicke von Stefan Oláh
Sonderausstellung ab 13. September 2023 im generalsanierten Saal 21
Freitag, 18. August 2023
Neu im Goldkabinett: Schatz von Ebreichsdorf
2019/20 wurde bei archäologischen
Ausgrabungen durch die Novetus GmbH im Zuge des Ausbaus der Pottendorfer Linie durch die ÖBB in der spätbronzezeitlichen Siedlung
von Ebreichsdorf ein insgesamt fünf Objektgruppen umfassender Goldschatz entdeckt.
Herausragend bei diesem Depotfund ist eine fein verzierte goldene Schale, die bisher im mitteleuropäischen Raum einzigartig ist.
Herausragend bei diesem Depotfund ist eine fein verzierte goldene Schale, die bisher im mitteleuropäischen Raum einzigartig ist.
Dienstag, 13. Juni 2023
Neue Dauerausstellung „Welt der Kristalle“
Ab 14. Juni 2023 ist im Saal 1 des
Naturhistorischen Museums Wien die neue Mineralogie-Dauerausstellung „Welt der Kristalle“ zu sehen. Nach aufwändiger Renovierung
und Neugestaltung mehrerer Vitrinen wird anhand beeindruckender Exponate gezeigt, warum Kristalle mit ihrer Symmetrie und
Farbenpracht so viele Menschen faszinieren.
Dienstag, 23. Mai 2023
„Strahlenschäden“ – Die neue Sonderausstellung im Narrenturm
Alle Strahlen – unabhängig davon,
ob es sich um UV-, Wärme-, Röntgen- oder radioaktive Strahlen handelt – schädigen ab einer gewissen Menge und Einwirkungszeit
den menschlichen Organismus. Die neue Ausstellung „Strahlenschäden“ in den drei Sonderschauräumen im Narrenturm zeigt von
24. Mai 2023 bis 20. April 2024 Auswirkungen von Strahlen auf den menschlichen Körper.
Mittwoch, 05. April 2023
Ein neuer Geschichtspfad durch das Naturhistorische Museum Wien
Als begleitender
Pfad zu den 2022 neu eröffneten Vitrinen zur Geschichte des Naturhistorischen Museums Wien wurde am 24. April 2023 ein Themenparcours
eröffnet, der die reichhaltige Geschichte des Museums aufzeigt und anhand von herausragenden historischen Objekten in den
Schausälen behandelt.
Dienstag, 21. Februar 2023
Saal VI: Die Erde. Ein dynamischer Planet
Der Saal 6 – der ehemalige „Kaisersaal“
– wurde generalsaniert und ist seit 22. Februar 2023 in neuer Einrichtung zu sehen. Die neue Dauerausstellung „Die Erde. Ein
dynamischer Planet“ widmet sich dem Aufbau der Erde ebenso wie dem Beginn des Anthropozäns und zeigt, dass alles auch ganz
anders hätte kommen können.