Transkribieren von Etiketten
Ein Herbarbeleg besteht aus getrockneten und gepressten Pflanzen und einem Etikett, das die Information über den Fundort enthält.Diese Etiketten sind bei historischen / älteren Belegen mit der Hand geschrieben und oft nicht gut lesbar, teilweise auch in Kurrentschrift verfasst.
Diese Etiketten werden transkribiert und für die Dateneingabe in "Virtual Herbaria" vorbereitet.