körperwelten der tiere
Nach dem Sensations-Erfolg der Ausstellung KÖRPERWELTEN der Tiere im Neunkircher
Zoo und dem Herzogenriedpark Mannheim mit insgesamt rund 160.000 Besuchern präsentiert KÖRPERWELTEN Macher und Plastinator
Gunther von Hagens gemeinsam mit Kuratorin Dr. Angelina Whalley seine völlig neue erschaffene Tierwelt erstmals in Österreich.
Ab 17. November können die Besucher im Naturhistorischen Museum Wien die beiden ersten Elefanten-Plastinate der Welt sowie
120 Präparate und 20 andere Ganzkörper-Plastinate bestaunen!
Dank revolutionärer Plastinationstechnologie können jetzt
auch die größten Lebewesen ästhetisch präpariert und dauerhaft konserviert werden. Der Blick unter die Haut der Riesen aus
Wüste, Urwald und Ozean vermittelt in seiner Detailtreue nie gesehene Einblicke in Nervensystem, Knochenbau, Muskulatur und
Organe. Mit einer Größe von 6 mal 3,50 Metern ist der Elefant das gewaltigste Lebewesen, das je plastiniert wurde. Das Team
um Dr. Gunther von Hagens benötigte 64.000 Arbeitsstunden, vier Tonnen Silikon und 40.000 Liter Azeton, um ihn wiederauferstehen
zu lassen. Neben der Elefantenkuh zeigt die Ausstellung eine über 5,10 Meter hohe Giraffe, Oktopus, Gorilla, Bär, Rentiere,
zwei Haie und auch heimische Tiere.
Über 3 Monate werden Tierfreunde in Wien auf die anatomische Safari mitgenommen.
Die Ausstellung erklärt Besonderheiten der Natur wie die 40.000 Muskeln im Elefanten-Rüssel oder die 50 Zentimeter lange Zunge
einer Giraffe, die sie wie eine Hand benutzen kann. Und obwohl ihr Hals so lang ist, hat auch die Giraffe wie der Mensch nur
sieben Halswirbel.
Die Ausstellung leistet einen wertvollen Beitrag zum Tierschutz und zur höheren Wertschätzung gegenüber
bedrohten Arten. „Wir können von Menschen nur dann respektvollen und achtsamen Umgang mit anderen Lebewesen erwarten, wenn
sie über ein entsprechend fundiertes Wissen über die Wunder und Eigenarten ihrer Natur verfügen. In den KÖRPERWELTEN der Tiere
vermitteln wir dieses Wissen“, erklärt Kuratorin Dr. Angelina Whalley.
Öffnungszeiten
17. November 2010 bis 4. April 2011
Donnerstag bis Montag 9:00 bis 18:30 Uhr
Mittwoch 9:00 bis 21:00 Uhr
Dienstag geschlossen
Eintrittskarten:
Kombi-Tickets berechtigen zum Besuch von Naturhistorischem Museum Wien und KÖRPERWELTEN der Tiere.
Erwachsene 16,00 Euro;
Erwachsenengruppen (ab 15 Pers.) & ermäßigte Personen 14,00 Euro;
Studenten 9,00 Euro;
Kinder und Jugendliche (bis 19 J.) frei.
Begleitende Lehrer haben freien Eintritt zur Ausstellung!
Rahmenprogramm
Führung durch die Ausstellung: jeden Samstag, 16.30
Führung für Gruppen
1 Stunde
Kosten: 2,50 Euro pro Person (mindestens 37,50 Euro)
Anmeldung: 01/52177-335, info@nhm-wien.ac.at
Programm für Schulklassen