DNA- und Gewebesammlung  © NHM Wien, Chloe Potter: DNA- und Gewebesammlung  © NHM Wien, Chloe Potter
DNA- und Gewebesammlung © NHM Wien, Chloe Potter

DNA- und Gewebesammlung


In der DNA- und Gewebesammlung des Naturhistorischen Museums (NHM) befinden sich derzeit rund 40.000 Proben.


Der Großteil dieser Proben stammt aus den zoologischen Sammlungen des NHM, wobei besonders Reptilien, Amphibien, Säugetiere, Vögel, Weichtiere, Krebstiere und Insekten vertreten sind.
Darüber hinaus umfasst die Sammlung auch Material, das im Rahmen unterschiedlichster Forschungsprojekte gewonnen wurden, die von Wissenschaftler:innen des NHMs durchgeführt werden.

Um die Qualität der Proben zu gewährleisten und den fortschreitenden Abbau von DNA zu verlangsamen, werden die Proben in speziellen Tiefkühltruhen aufbewahrt, die eine konstante Betriebstemperatur von -80°C halten.
Diese Lagerung sorgt dafür, dass sowohl die DNA- als auch die Gewebeproben über viele Jahrzehnte hinweg für zukünftige molekulargenetische Analysen und Forschungen nutzbar bleiben.

Kontakt:  & 

  
Online-Tickets