Anfänglich Mineralanalytiker wendet er sich bald der Petrographie zu. In diesem Fachgebiet habilitiert er sich 1888 als Privatdozent an der Universität Wien, wo er 1907 ordentlicher Universitätsprofessor wird.
Am Beginn seiner Tätigkeit an der Abteilung steht die Übersiedlung aus den Räumlichkeiten in der Hofburg in das neue Haus am Ring. Er überwacht auch die 1879 begonnene Neunumerierung aller Sammlungsbestände sowie Verpackung und Transport in die neuen Räume. Die Gesteinssammlung wird von ihm hier eingeordnet und die Aufstellung der petrographischen Schausammlung entworfen. Ein besonderes Anliegen war ihm aber die Pflege und die Erweiterung der Meteoritensammlung. Berwerth stirbt am 22. 9. 1918 in Wien.
Wir verweisen auf einen ausführlichen Nachruf.
